Category

Allgemein

Achema 2022 Geppert Vortrag

ACHEMA VORTRAG: CFD

By Allgemein, News

DIE LOKALE ANALYSE VON GESCHWINDIGKEITSGRADIENTEN IN RÜHRKESSELREAKTOREN MIT NUMERISCHEN STRÖMUNGSSIMULATIONEN

Im Rahmen der ACHEMA-PRAXISforen präsentiert Efraim Riess-Gonzalez seinen Vortrag zum Thema „Die lokale Analyse von Geschwindigkeitsgradienten in Rührkesselreaktoren mit numerischen Strömungssimulationen“ am Mittwoch, 24.8.2022, um 11:10 Uhr, H12.0 – Expert Forum.

Die numerische Simulation von Flüssigkeiten, besser bekannt als CFD (Computational Fluid Dynamik), ist heute eine bewährte Technologie, die in den letzten Jahren das Maß an Genauigkeit und Robustheit erreicht hat, um als Standard Werkzeug zur Analyse und Auslegung von Rührkesselreaktoren verwendet zu werden. Typische Einheitsbetriebe für den Einsatz von CFD sind unter anderem: Homogenisieren, Suspendieren von Feststoffpartikeln, Dispersion von Flüssigkeit/Flüssigkeit- und Flüssigkeit/Gas-Systemen und Wärmeübertragungen. Hinzu kommt, dass das gesamte Flüssigkeitsvolumen eines Reaktor an jedem Standort numerisch analysiert werden kann. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten.

In chemischen oder biologischen Rührkesselreaktoren, die scherempfindliche Organismen oder Verbindungen enthalten, war die Berechnung der gemittelten Geschwindigkeitsgradienten (auch bekannt als G-Wert [1/s]), die einzige Methode, um die Mischung hinsichtlich der Scherkräfte zu gestalten. Dies ist ein globales Maß für die insgesamt in das Reaktorvolumen eingetragene Energie. Mit Hilfe der CFD-Simulation lassen sich Scherkräfte und Geschwindigkeitsgradienten quantifiziert und analysiert darstellen. Die statistische Auswertung volumetrischer Daten kann dabei helfen, das Reaktorverhalten besser zu verstehen, um Prozesse und auch Angebote zu optimieren. Dies ist ein neues Werkzeug bei der Gestaltung neuartiger Rührwerke, die reibungslos arbeiten und die Steigerung mechanische Energie mit geringerer Spitzengeschwindigkeit in die flüssigen Medien einzubringen.

Bei den ACHEMA-PRAXISforen werden markt- und praxisnahe Themen in kompakter Form und räumlicher Nähe zu den jeweiligen Ausstellungsgruppen präsentiert.

Mittwoch, 24.8.2022, um 11:10 Uhr, H12.0 – Expert Forum
Referent: Efraim Riess-Gonzalez, INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AG, Erlangen, Deutschland

Zu den ACHEMA-PRAXISforen
Achema 2022 Geppert Vortrag

ACHEMA VORTRAG: STATIVRÜHRWERKE

By Allgemein, News

ACHEMA VORTRAG: STATIVRÜHRWERKE FÜR MOBILE BEHÄLTER IM EX-BEREICH: ANFORDERUNGEN UND LÖSUNGEN

Im Rahmen der ACHEMA-PRAXISforen präsentiert Stefan Heuter seinen Vortrag zum Thema „Stativrührwerke für mobile Behälter im Ex-Bereich, Anforderungen und Lösungen“ am Donnerstag, 25.8.2022, um 12:00 Uhr, H12.0 – Expert Forum.

Stativrührwerke stehen in der industriellen Fertigung für Flexibilität und Betriebssicherheit zum günstigen Preis. Nicht nur, dass aufgrund der eigenständigen Statik. die Montage auf einen Behälter entfällt, es können zudem verschiedenste Gebindegrößen eingesetzt werden. Dies ist bei der großen Vielfalt der Produkte in der chemischen und pharmazeutischen Produktion oft zwingend erforderlich. Hinzu kommen erweiterte Anforderungen beim Rühren von explosiven Medien.

Flüssigkeiten, die unter atmosphärischen Bedingungen explosionsfähig sind (Zone 0), mit einer geringen Leitfähigkeit dürfen nur unter bestimmten Bedingungen gerührt werden. Erforderlich ist hier meist eine Inertisierung durch Zugabe von inerten Gasen, um Luftsauerstoff aus dem Behälter zu verdrängen. Bei mobilen Behältern ist dies eine besondere Herausforderung.

Geppert Rührtechnik setzt für die Lösung dieser Aufgabe auf die bewährten Stativrührwerke, mit denen selbst extrem gefährliche Stoffe in mobilen Behältern gerührt werden können. Bei der Auslegung werden die Behältergrößen und das Gefahrenpotential der Flüssigkeiten herangezogen. Möglich sind hierbei Fässer mit 40 Litern bis hin zu 1.000 Liter Edelstahl-IBCs. Die Steuerung verfügt über die erforderlichen Performance Level und ermöglicht eine einfache Bedienung. Durch die strömungsmechanisch optimierte, kontrollierte Inertgasführung ist sichergestellt, dass nur ein Minimum an Inertgas verbraucht wird. Der Ex-Bereich rund um das Stativrührwerk, meist Zone 1, kann dadurch stark begrenzt werden.

Die Stativrührwerke der Geppert Rührtechnik verfügen aufgrund eines flexiblen Baukastensystems über ein breites Spektrum von Anwendungsmöglichkeiten – von der einfachsten Anwendung bis hin zu komplexen Fertigungsanlagen, in die Dosierung, Prozessdatenerfassung und -steuerung integriert werden können. Geppert Rührtechnik ist seit 2003 zertifizierter Hersteller explosionsgeschützter Rührwerke
Die Geppert Rührtechnik zeigt eine Reihe interessanter Anwendungsbeispiele aus der Praxis:

1. CIP-fähige Reinraumstative mit Möglichkeiten der Dosierung von Zuschlagstoffen auf kleinstem Raum in 200 l Fässern mit integrierter vollautomatischer, überwachter Inertisierung

2. Flexibel einsetzbare Stativrührwerke für verschieden Behältergrößen von
20 bis 1000 l, mit zweiachsigem Verfahrweg, mit automatisierten Reinigungsprozess und vorprogrammierten Rührprogrammen, zur Anwendung in Ex-Zone 0/1.

3. Ex-geschützte Pharmastativrührwerk mit automatisiertem Rührprozess zum Aufrühren von hochsensiblen Feststoffen unter Stickstoffatmosphäre in fahrbaren Druckbehältern.

Bei den ACHEMA-PRAXISforen werden markt- und praxisnahe Themen in kompakter Form und räumlicher Nähe zu den jeweiligen Ausstellungsgruppen präsentiert.

Donnerstag, 25.8.2022, um 12:00 Uhr, H12.0 – Expert Forum

Referent: Stefan Heuter, Geppert Rührtechnik GmbH, Deutschland

Zu den ACHEMA-PRAXISforen
UNSERE STATIVRÜHRWERKE

WEBINAR: NEUHEITEN UND INNOVATIONEN

By Allgemein

In unserem Webinar am 23.06. zeigen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen aus dem Hause Geppert Rührtechnik, insbesondere zu folgenden Themen:

  • Portalstativrührwerke
  • Hochdruckanwendungen
  • Lösungen im Bereich der ATEX -Rührwerke
  • Lösungen für die Umsetzung der neuen TA Luft
  • Neue innovative Lösungen für das Rühren in Containern

Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenlosen WEBINAR an:
23. Juni 2022 | 09:30 Uhr – 10.30 Uhr: ANMELDEN

Alternativ-Uhrzeit:
23. Juni 2022 | 15:00 Uhr – 16:00 Uhr: ANMELDEN

Dipl.-Ing. Stefan Heuter, Geschäftsführer der Geppert Rührtechnik, führt Sie kompetent durch das kostenlose Webinar.

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten direkt nach der Anmeldung per E-Mail.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Geppert Rührtechnik Ausbildungsplatz IHK Speed Dating Azubi Suche

AZUBI SPEED DATING 2022

By Allgemein, News
Azubi Speed Dating IHK Geppert Rührtechnik Darmstadt Ausbildungsplatz

Geppert Rührtechnik nimmt am diesjährigen Azubi Speed Dating der IHK Darmstadt teil. Die Veranstaltung findet am 20.05.2022 von 14-17 Uhr im Gebäude der IHK Darmstadt statt.

Geppert Rührtechnik ist momentan auf der Suche nach angehenden Industriemechanikern und Industriekaufleuten (m/w/d). Die Ausbildung startet bereits zum 01.08.2022.

Das Konzept des Azubi-Speed-Datings ist einfach: Die Schüler und Unternehmen haben genau zehn Minuten Zeit, um sich gegenseitig voneinander zu überzeugen. Die Jugendlichen stellen sich bei den anwesenden Betrieben vor, übergeben ihre Bewerbungsunterlagen und führen Bewerbungsgespräche. Dann wird gewechselt für das nächste Date mit dem nächsten Unternehmen.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

WEBINAR: PROZESS-RÜHRWERKE UND CFD

By Allgemein, Webinare

Die Anforderungen an Rührwerke in der Prozessindustrie steigen in den letzten Jahren. Neben den rechtlichen und normativen Anforderungen, wie TA-Luft, Ex-Schutz und Druckbehälterverordnung, sollten auch der eigentliche Rührprozess und die Anforderungen an das Material nicht aus den Augen verloren werden. Insbesondere sind hier mehr und mehr energieeffiziente Auslegungen und speziell an den Prozess angepasste Rührorganformen und Leistungseinträge zu betrachten.

In unserem kostenlosen Webinar wollen wir Ihnen einen kurzen Einblick in unsere 50-jährige Erfahrung bei der Auslegung von Prozessrührwerken geben. Wir möchten Ihnen unsere neuesten Rührorgane, deren Anwendungen und die nummerischen Berechnungen in anschaulichen Bildern und Videos vorführen. Dies soll Ihnen einen kurzen Einblick in die Wirkungsweise dieser Rührorgane geben.
Dipl.-Ing. Stefan Heuter, Geschäftsführer der Geppert Rührtechnik, führt Sie kompetent durch das Webinar. Unterstützt wird er dabei von Efraim Riess-Gonzalez, Leiter CFD and Engineering Services.

Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenlosen WEBINAR an:
17. Februar 2022 | 09:30 Uhr – 11:00 Uhr
ANMELDEN

Alternativ-Uhrzeit:
17. Februar 2022 | 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
ANMELDEN

50 JAHRE: WIR FEIERN JUBILÄUM

By Allgemein

In diesem Jahr feiert die Geppert Rührtechnik GmbH im südhessischen Erzhausen ihr 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass darf man getrost einen Blick zurück auf ein halbes Jahrhundert voller rührtechnischer Errungenschaften und ihre Entwickler werfen. Geschäftsführer Markus Fuchs erläutert das Erfolgsgeheimnis des Unternehmens, dessen Geschichte drei große Meilensteine enthält.

Als der Ingenieur Horst Geppert das Unternehmen im Jahr 1971 im unweit des heutigen Standorts gelegenen Städtchen Dreieichenhain gründete, ahnte er sicher nicht, dass daraus binnen fünf Jahrzehnten ein solides mittelständisches Unternehmen erwachsen würde.

Kontinuierliche Neu- und Weiterentwicklungen von Rührwerken für alle möglichen Anwendungen führten zu einem beachtlichen Produktportfolio und in Verbindung mit Know-how und individueller Beratung zu einem großen Kundenkreis aus Großindustrie und Mittelstand. Die Abnehmer finden sich in allen Branchen der Prozessindustrie wie Chemie, Pharma, Biotechnik, Papier und Zellstoff, Lebensmittel sowie Wasser- und Abwasserreinigung.

Dank der 50-jährigen Erfahrung in der Rührtechnik und Kompetenz in der Verfahrenstechnik nimmt das Unternehmen heute eine Marktposition ein, in der es wie kaum ein Mitbewerber passgenaue Lösungen auch für herausfordernde Aufgabenstellungen anbieten kann.

Gemeinsam mit INVENT auf Wachstumskurs

Als Meilensteine in der Firmengeschichte benennt die heutige Geschäftsleitung um Stefan Heuter und Markus Fuchs drei Ereignisse nach dem Umzug nach Erzhausen im Jahr 1993. Dazu zählt der Wandel vom Hersteller von Rührwerken zum Spezialisten auch für den explosionsgefährdeten Bereich, zertifiziert im Jahr 2003 nach ATEX RL 2014/34/EU. Weitere Meilensteine bedeuteten der Bau eines moderneren Firmengebäudes im Jahr 2011 mit erweiterter Produktions- und Prüfkapazität sowie brandaktuell Investitionen in Hochleistungsmaschinen für die Serienproduktion.

Die Frage nach dem Geheimnis des Erfolgs beantwortet Markus Fuchs: „Wir sind sowohl bei kleinen bis mittleren Stückzahlen ein bewährter Partner unserer Kunden, aber auch bei Einzelstücken wie Stativen mit Rührwerken, großen Rührwerken oder in der ATEX-Ausführung (das sind jene mit Explosionsschutz).“

Einen Schub bezüglich strömungsmechanischer Expertise erfuhr Geppert Rührtechnik mit der Übernahme durch die INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AG aus Erlangen im Jahr 2016. Diese entwickelt, produziert und vertreibt weltweit innovative Komponenten und Systeme zur Reinigung und Aufbereitung von Wasser. Seitdem wurden viele Prozesse modernisiert, digitalisiert und die Weichen hin zu standardisierten Verfahren und Wachstum gestellt.

„Richtiges Produkt zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Qualität!“

Selbst im vergangenen Jahr unter Einfluss von Corona gelang es, die Lieferzeiten zu stabilisieren – trotz Materialengpässen, Preiserhöhungen am Materialmarkt und weiteren situationsbedingten Verzögerungen.

„Ich bin froh und glücklich, dass wir auch unter Pandemiebedingungen unsere Prozesse im Unternehmen so anpassen konnten, dass der Kunde einen Nutzen daraus ziehen kann“, resümiert Markus Fuchs die aktuelle Lage. „Richtiges Produkt zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Qualität! Das zeichnet Geppert Rührtechnik aus.“

Der Geschäftsführer blickt optimistisch in die Zukunft und möchte die errungene Führungsrolle am Markt weiter ausbauen und auch im Ausland verstärkt aktiv werden. Das anvisierte Wachstum zieht Bedarf an qualifiziertem Personal nach sich und dies stellt die wohl größte Herausforderung dar, denn Fachkräfte sind rar gesät. „Das wertvollste Kapital sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ohne das engagierte Team am Standort in Erzhausen würden wir nichts bewegen“, weiß Markus Fuchs und plant demnächst eine – natürlich coronakonforme – Mitarbeiterfeier zum Jubiläum.

EX-SCHUTZ IN MOBILEN BEHÄLTERN

By Allgemein
ATEX Explosionsschutz Zertifikat EX Zone 0 Geppert Rührtechnik GmbH

Flüssigkeiten, die unter atmosphärischen Bedingungen explosionsfähig sind (Zone 0), mit einer Leitfähigkeit kleiner 10-8 S/m, dürfen gem. der TGRS 727 und der EN ISO 80079-36:2016-12 nur unter bestimmten Bedingungen gerührt werden. Erforderlich ist die Inertisierung durch Zugabe von inerten Gasen, um Luftsauerstoff aus dem Behälter zu verdrängen. In fest installierten, geschlossenen Behältern stellt dies kaum ein Problem dar. Sollen jedoch mobile Behälter verwendet werden, gab es bisher keine praktikable Lösung.

Geppert Rührtechnik setzt für die Lösung dieser Aufgabe auf die bewährten Stativrührwerke, mit denen selbst extrem gefährliche Stoffe in mobilen Behältern gerührt werden können. Bei der Auslegung werden die Behältergrößen und das Gefahrenpotential der Flüssigkeiten herangezogen. Möglich sind hierbei Fässer mit 40 Litern bis hin zu 1.000 Liter Edelstahl-IBCs. Die Steuerung verfügt über die erforderlichen Performance Level und ermöglicht eine einfache Bedienung. Durch die strömungsmechanisch optimierte, kontrollierte Inertgasführung ist sichergestellt, dass nur ein Minimum an Inertgas verbraucht wird. Der Ex-Bereich rund um das Stativrührwerk, meist Zone 1, kann somit stark begrenzt werden.

Die Stativrührwerke der Geppert Rührtechnik verfügen aufgrund eines flexiblen Baukastensystems über ein breites Spektrum von Anwendungsmöglichkeiten – von der einfachsten Anwendung bis hin zu komplexen Fertigungsanlagen, in die Dosierung, Prozessdatenerfassung und -steuerung integriert werden können. Geppert Rührtechnik ist seit 2003 zertifizierter Hersteller explosionsgeschützter Rührwerke.

MARKUS FUCHS NEUER GESCHÄFTSFÜHRER

By Allgemein

Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 hat Markus Fuchs die Position als neuer CEO und Geschäftsführer der Geppert Rührtechnik GmbH in Erzhausen bei Darmstadt übernommen. Markus Fuchs war zuvor unter anderem als Managing Director Operations und Werkleiter an internationalen und nationalen Standorten verantwortlich. Weitere Stationen führten ihn zu einem führenden Hersteller von Produkten für die Lufttechnik und zum Marktführer für Antriebs- und Dämpfungstechnik.

EUROPEAN COATINGS SHOW 2019

By Allgemein

Geppert Rührtechnik auf der European Coatings Show 2019

Vom 19. bis 21. März 2019 fand die ECS European Coatings Show in Nürnberg statt – Treffpunkt der internationalen Welt der Farben und Lacke. Geppert Rührtechnik war vertreten in Halle 6, Stand 6-335.

Die Angebotspalette der European Coatings Show ist ein Spiegel der Innovationen rund um Farben und Lacke. Im zweijährlichen Turnus tauschen sich auf der Nürnberger Weltleitmesse Formulierer von Farben, Lacken, Klebstoffen, Dichtstoffen, Additiven, Druckfarben oder Produkten der Bauchemie, industrielle Verarbeiter, aber auch Vertreter von Wissenschaft und Forschung zu den neuesten Entwicklungen am Coatings Markt aus.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern für die anregenden Gespräche und den fachlichen Austausch!